Wöchentlicher Bericht, 2025-08-18 bis 2025-08-24

In der Woche vom 18.08.2025 bis zum 24.08.2025 führte der Service Juridique eine Reihe von Konsultationen durch, bei denen die wichtigsten Anliegen des Verbraucherschutzes über verschiedene Kommunikationsmittel angesprochen wurden, nämlich Mastodon, Telefonund reddit. Insgesamt haben wir 27 Konsultationen durchgeführt.

Unfaire Praxis Irreführende Informationen oder Aussagen waren ein vorherrschendes Problem. In neun Fällen meldeten die Verbraucher Fälle, in denen Unternehmen irreführende Angaben machten. Zu den Ratschlägen gehörten die Dokumentation aller Interaktionen mit der beanstandeten Partei und der Hinweis auf die Bedeutung der schriftlichen Kommunikation, um die irreführenden Angaben wirksam anzufechten. Wo immer möglich, wurden die Verbraucher dazu angehalten, eine schriftliche Bestätigung mündlicher Vereinbarungen zu verlangen.

Rechte der Reisenden wurden in sieben der Konsultationen erörtert. Innerhalb dieser Kategorie gab es besondere Bedenken in Bezug auf Flugreise in vier Fällen, in denen Probleme wie Flugannullierungen angesprochen wurden. Die Verbraucher wurden über ihre Rechte im Rahmen der EU-Fluggastrechteverordnung informiert und ermutigt, förmliche Beschwerden direkt bei den Fluggesellschaften einzureichen und dabei auf spezifische Bestimmungen hinzuweisen, gegen die möglicherweise verstoßen wurde. In drei Fällen betreffend PauschalreisenDie Beratung war darauf ausgerichtet, die Stornierungsbedingungen zu verstehen und eine angemessene Entschädigung für etwaige Störungen zu erhalten.

Recht auf Reparatur war das Thema in fünf Konsultationen. Die Verbraucher wurden darüber informiert, wie sie ihre Rechte im Rahmen der EU-Rechtsvorschriften über das Recht auf Reparatur wahrnehmen können, und sie wurden ermutigt, sich an die Hersteller zu wenden, um verfügbare Reparaturmöglichkeiten zu erfragen, anstatt das Produkt vorzeitig zu entsorgen.

Beratungen über unzulässige gesundheitsbezogene Angaben im Zusammenhang mit Lebensmitteln traten in drei Fällen auf. Die Verbraucher wurden beraten, wie sie regulierte gesundheitsbezogene Angaben erkennen können, und wurden darüber informiert, wie wichtig es ist, etwaige Abweichungen den zuständigen Regulierungsbehörden zur weiteren Prüfung zu melden.

In zwei Konsultationen, unfaire allgemeine Geschäftsbedingungen wurden unter die Lupe genommen. Die Verbraucher wurden darüber informiert, wie sie potenziell missbräuchliche Vertragsklauseln erkennen können, die gegen das Verbraucherrecht verstoßen, und erhielten Hinweise zu den weiteren Schritten zur Anfechtung solcher Klauseln.

Wir haben uns auch mit einem Fall befasst, in dem Ratschläge zu folgenden Themen eingeholt wurden Grenzkontrollen beim Pendeln. Die Anfrage wurde im Hinblick auf die im Schengen-Raum geltenden Vorschriften geklärt, wobei der Schwerpunkt auf dem Verständnis der Rechte und Pflichten im grenzüberschreitenden Pendelverkehr lag.

Insbesondere erhielten wir zwei Anfragen zu folgenden Themen Pseudomedizin/Gesundheit nicht mit Lebensmitteln in Verbindung gebracht. Die Verbraucher wurden auf die potenziellen Risiken aufmerksam gemacht und darauf hingewiesen, sich auf evidenzbasierte medizinische Ratschläge zu verlassen. In diesen Fällen wurden auch Hinweise zur Unterscheidung von glaubwürdigen Quellen gegeben.

Bei allen Beratungen konzentrierte sich unser juristischer Dienst darauf, die Verbraucher so zu beraten, dass ihre Rechte gewahrt bleiben und ihre Rolle bei der Durchsetzung einer fairen Behandlung auf dem Verbrauchermarkt betont wird.

Diese Woche wurde die Beratung von WhizzBang Maas-Rhein durchgeführt.

Über WhizzBang: WhizzBang ist ein europäisches Netzwerk, das sich auf Verbraucher- und Datenschutz konzentriert und die Interessen von Expatriates vertritt - Personen, die in einem anderen EU-Land leben als dem, in dem sie sozialisiert wurden. Mit Büros in Frankfurt/Oder (WhizzBang Viadrina), Aachen (WhizzBang Maas-Rhein) und Brüssel setzt sich WhizzBang aktiv für den EU-Binnenmarkt und gegen nationale Hindernisse ein, um sicherzustellen, dass Verbraucher, die ihre Grundfreiheiten wahrnehmen, den Schutz und die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

Lizence CC:BY-NC-ND