WhizzBang ist ein internationales, europäisches Netzwerk mit dem Ziel, Expatriates ("Expats") innerhalb der Europäischen Union über ihre Verbraucherrechte aufzuklären und ihnen einen verlässlichen rechtlichen Rahmen zu garantieren. Das Netzwerk engagiert sich dafür, dass Menschen, die in ein anderes EU-Mitgliedsland gezogen sind, ihre Rechte als Verbraucherinnen und Verbraucher kennen, verstehen und einfordern können und darum, dass ihnen diese Rechte nicht vorenthalten werden. WhizzBang entstand aus mehreren Verbänden aus unterschiedlichen EU-Mitgliedsstaaten.
Das WhizzBang-Netzwerk besteht aus drei Mitgliedern, deren Namen auf ihren jeweiligen Standort verweisen, ohne jedoch den Tätigkeitsbereich regional einzuschränken.
WhizzBang aisbl (Brüssel, Belgien)
Die WhizzBang aisbl (association internationale sans but lucratif) ist die koordinierende Stelle des Netzwerks. Sie vertritt die Interessen des WhizzBang-Kollektivs gegenüber der Europäische Kommission und dem Parlament und entwickelt länderübergreifende Strategien, um den verbraucherrechtlichen Schutz von Expats in allen EU-Mitgliedsstaaten weiter auszubauen.
WhizzBang Euregio Maas-Rhein (Aachen, Deutschland)
Die im deutsch-belgischen Grenzgebiet ansässige Organisation nimmt durch ihre sprachliche und kulturelle Verankerung in der Region eine wichtige Rolle ein. Um den besonderen Bedürfnissen von Expats gerecht zu werden, verfügt WhizzBang in der Euregio Maas-Rhein über mehrere Büros. Dadurch können nationale Besonderheiten erfasst und über die Kooperation mit den zuständigen nationalen Behörden in die europäische Diskussion eingeführt werden.
Bild/Bild: Sebastian Wallroth, CC BY 4.0
WhizzBang Viadrina (Frankfurt/Oder, Deutschland)
Ebenso wie die Euregio Maas-Rhein ist auch WhizzBang Euregio Viadrina grenzüberschreitend aktiv. Diese binationalen Strukturen ermöglichen eine lokale Verankerung, breite Sprachkompetenz und einen tiefen Einblick in die länderspezifischen gesetzlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Ergebnisse dieser Analysen fließen in die Arbeit des gesamten Netzwerks ein.
Der Mitgliedsverband WhizzBang Viadrina ist rechtlich identisch mit dem früheren Verband EuroConsum e.V.
Bild/Bild Luxofluxo, CC BY-SA 4.0
Der " Service Juridique "
Der "Service Juridique" des Netzwerkes ist das interne Kompetenzzentrum aller Mitgliedsverbände für und befreundete Einrichtungen. Er kümmert sich um alle rechtlichen Fragen, die Compliance und um die Koordination von Verfahren gegen unlautere Praktiken. Er verfügt über Büros in Belgien und in der Slowakei.
Lust, mit uns zu arbeiten?
- Du boxt am liebsten weit über Deine Gewichtsklasse?
- Du hast kein Problem damit, die bei Unternehmen und Lobbyorganisationen (und manchmal auch bei den Regierungen der Mitgliedsstaaten) unbeliebt zu machen?
- Du hast eine zupackende Vorstellung von der Arbeit und gehst Probleme an, statt sie zu vermeiden? Du arbeitest effizient und präzise?
- Du kennst Dich im Bereich Recht und EU-Politik aus und Du sprichst mindestens drei (Amts-)Sprachen der Europäischen Union (davon mindestens eine der sog. Arbeitssprachen)?
Dann schreib und doch mal eine Bewerbung (keine große Sache; schreib uns einfach, warum Du zum Profil und zu uns passt)! Vielleicht wird etwas draus und wir können gemeinsam etwas bewegen!
Für eine Arbeit in unserem juristischer Dienst ist es übrigens vorteilhaft, wenn Du trittsicher in den Sprachen Deutsch und Französisch bist und Englisch hier sicher auch nicht schadet.
FAQ
Ich glaube, ich bin Opfer einer unlauteren Geschäftspraktik geworden. Ich verstehe aber nicht, bei welchem Eurer Mitgliedsverbände ich mich beschweren kann.
Alle Beschwerden von Verbrauchern nimmt - für alle EU-Mitgliedsstaaten - der gemeinsame Service Juridique, unser juristischer Dienst, in Belgien an und bearbeitet sie. Der Service Juridique übernimmt und koordiniert auch die Marktüberwachung und die Rechtswahrnehmung. Er hat eine eigene Seite.
Ist die Arbeit auf die jeweiligen Gebiete, z.B. Deutschland-Polen bzw. die Region Rhein-Maas beschränkt?
Nein. Die regionalen Verbände dienen nur der Strukturierung unserer Arbeit. Wenn sich ein Expat auf Polnisch oder Tschechisch zum Beispiel an WhizzBang Rhein-Maas wendet, wird seine Anfrage wahrscheinlich von einer Person im Verband Viadrina oder in der Arbeitsgruppe Danubia-Alpes-Adria bearbeitet.
Warum sitzen so viele Eurer Mitgliedsverbände in Deutschland?
Das Recht der Bundesrepublik Deutschland ist nicht in allen Facetten vorbildlich, geschweige denn ist es modern; aber das deutsche Gemeinnützigkeitsrecht bietet einen erprobten und stabilen Rechtsrahmen. Während manche Unternehmen als wegen des Steuersystems die Bundesrepublik Deutschland verlassen, sind wir wegen des Steuersystems nach Deutschland gegangen.