Foto von einer Pressekonferenz

WhizzBang begrüßt die Verlängerung des Preisstopps für Haushaltsenergie durch die polnische Regierung und hebt die Vorteile für EU-Ausländer hervor

Frankfurt/Oder, 2025-01-14 - WhizzBang, das europäische Netzwerk für Verbraucher- und Datenschutz für Expatriates, begrüßt die jüngste Entscheidung der polnischen Regierung, das Einfrieren der Energiepreise für Haushalte bis zu den ersten neun Monaten des Jahres 2025 zu verlängern. Diese Initiative, die die Energiekosten bei 500 Zloty (112 €) pro Megawattstunde hält, soll die finanzielle Belastung der Verbraucher angesichts steigender Energiepreise und Inflation verringern. 

In Polen lebende Expatriates, insbesondere solche aus anderen EU-Mitgliedstaaten, werden von dieser Maßnahme erheblich profitieren. Da sie sich oft in komplexen Verwaltungssystemen bewegen und mit Sprachbarrieren konfrontiert sind, kann es für sie eine Herausforderung sein, unerwartete Kostensteigerungen zu bewältigen. Die Verlängerung des Energiepreisstopps bietet ein vorhersehbares und stabiles finanzielles Umfeld, das es Expatriates ermöglicht, sich besser zu integrieren und zur lokalen Wirtschaft beizutragen.

"Das Engagement der polnischen Regierung zur Kontrolle der Energiekosten ist ein lobenswerter Schritt zum Schutz aller Verbraucher, einschließlich der Expatriate-Gemeinschaft", sagte Iwona Szczeblewski, Vorstandsmitglied von WhizzBang Viadrina. "Vorhersehbare Energiekosten sind entscheidend für Expatriates, die sich bereits an neue finanzielle und regulatorische Rahmenbedingungen anpassen müssen."

WhizzBang betont, dass im Ausland lebende Menschen oft mit besonderen Herausforderungen konfrontiert sind, wie z.B. dem Verständnis der lokalen Versorgungsvorschriften und dem Zugang zu Verbraucherschutzressourcen. Maßnahmen wie das Einfrieren der Energiepreise bieten nicht nur eine unmittelbare finanzielle Entlastung, sondern tragen auch zu einem integrativeren und unterstützenden Umfeld für im Ausland lebende EU-Bürger bei.

Als Befürworter des EU-Binnenmarktes und der Freizügigkeit unterstützt WhizzBang Initiativen, die nationale Barrieren abbauen und den grenzüberschreitenden Verbraucherschutz fördern. Die Organisation setzt sich weiterhin für eine Politik ein, die auf die besonderen Bedürfnisse von Expatriates eingeht und sicherstellt, dass sie in ihren Gastländern gleichberechtigt behandelt und unterstützt werden.

Über WhizzBang: WhizzBang ist ein europäisches Netzwerk, das sich auf Verbraucher- und Datenschutz konzentriert und die Interessen von Expatriates vertritt - Personen, die in einem anderen EU-Land leben als dem, in dem sie sozialisiert wurden. Mit Büros in Frankfurt/Oder (WhizzBang Viadrina), Aachen (WhizzBang Maas-Rhein) und Brüssel setzt sich WhizzBang aktiv für den EU-Binnenmarkt und gegen nationale Hindernisse ein, um sicherzustellen, dass Verbraucher, die ihre Grundfreiheiten wahrnehmen, den Schutz und die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

Lizenz: CC:BY-SA