Foto von einer Pressekonferenz

WhizzBang fordert verstärkten Verbraucherschutz in Luxemburg inmitten von KI-Fortschritten

Brüssel, 2024-03-30 - WhizzBang, das führende europäische Netzwerk für Verbraucher- und Datenschutz für Expatriates, begrüßt die proaktiven Schritte Luxemburgs zur Stärkung der Verbraucherrechte durch die Einführung eines kollektiven Rechtsschutzmechanismus. Diese Initiative, die bei einem Treffen zwischen der luxemburgischen Verbraucherschutzministerin Martine Hansen und der Union Luxembourgeoise des Consommateurs (ULC) im März 2024 erörtert wurde, zielt darauf ab, die Verbraucher in die Lage zu versetzen, gemeinsam rechtliche Schritte einzuleiten und so ihre Möglichkeiten zu stärken, im Falle von Rechtsverletzungen Rechtsschutz zu erhalten.

Der vorgeschlagene kollektive Rechtsbehelfsmechanismus ist besonders für im Ausland lebende Personen mit Wohnsitz in Luxemburg von Bedeutung, da er eine einheitliche Plattform für Beschwerden bietet, die sich aus grenzüberschreitenden Transaktionen oder Dienstleistungen ergeben können. Durch die Erleichterung der kollektiven Rechtsverfolgung können Expatriates die Komplexität des Verbraucherschutzes in einer fremden Rechtsordnung besser bewältigen und sicherstellen, dass ihre Rechte im Einklang mit den Standards der Europäischen Union gewahrt werden.

Iwona Szczeblewski, Vorsitzende von WhizzBang AISBL, erklärte: "Die Einführung eines kollektiven Rechtsbehelfsverfahrens in Luxemburg stellt einen entscheidenden Fortschritt im Verbraucherschutz dar. Diese Initiative steht nicht nur im Einklang mit der Verpflichtung der EU, die Rechte der Verbraucher zu schützen, sondern gibt den im Ausland lebenden Menschen auch ein solides Instrument an die Hand, um kollektiv zu ihrem Recht zu kommen. Wir ermutigen andere Mitgliedstaaten, ähnliche Maßnahmen zur Harmonisierung des Verbraucherschutzes in der gesamten EU in Betracht zu ziehen."

WhizzBang setzt sich weiterhin für eine Politik ein, die Transparenz, Fairness und das reibungslose Funktionieren des EU-Binnenmarktes fördert. Wir freuen uns auf die erfolgreiche Umsetzung des luxemburgischen kollektiven Rechtsbehelfsverfahrens und seine positiven Auswirkungen auf die Expatriate-Community.

Über WhizzBang: WhizzBang ist ein europäisches Netzwerk, das sich auf Verbraucher- und Datenschutz konzentriert und die Interessen von Expatriates vertritt - Personen, die in einem anderen EU-Land leben als dem, in dem sie sozialisiert wurden. Mit Büros in Frankfurt/Oder (WhizzBang Viadrina), Aachen (WhizzBang Maas-Rhein) und Brüssel setzt sich WhizzBang aktiv für den EU-Binnenmarkt und gegen nationale Hindernisse ein, um sicherzustellen, dass Verbraucher, die ihre Grundfreiheiten wahrnehmen, den Schutz und die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

Lizenz: CC:BY-SA