Brüssel, 15. April 2024 - WhizzBang, das europäische Netzwerk für Verbraucher- und Datenschutz für Expatriates, begrüßt die jüngsten Maßnahmen der europäischen Verbraucherschutzbehörden, einschließlich der niederländischen Behörde für Verbraucher und Märkte (ACM), um gegen irreführende Nachhaltigkeitsangaben des Online-Händlers Zalando vorzugehen. Mit dem heutigen Tag hat sich Zalando verpflichtet, zweideutige Nachhaltigkeitsindikatoren von seiner Plattform zu entfernen, um sicherzustellen, dass die Verbraucher klare und konkrete Informationen über die Umweltvorteile der Produkte erhalten.
Zalando hat zuvor allgemeine Begriffe wie "Nachhaltigkeit" und visuelle Symbole wie Blätter verwendet, um Umweltvorteile zu suggerieren, was Verbraucher, die wirklich umweltfreundliche Produkte suchen, in die Irre führen könnte. Als Reaktion auf die koordinierte Durchsetzung durch die europäischen Behörden hat Zalando zugestimmt:
- Beseitigung vager Nachhaltigkeitssiegel und -symbole von der Website.
- Geben Sie detaillierte Informationen über spezifische Umweltvorteile, wie z. B. den prozentualen Anteil an recycelten Materialien in Produkten.
- Überarbeitung der Suchfilter, um den Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, Produkte nach genauen Merkmalen und nicht nach allgemeinen Nachhaltigkeitsaussagen auszuwählen.
- Ersetzen Sie allgemeine Nachhaltigkeitsseiten durch detaillierte Informationen über Produktstandards und Zalandos Umweltstrategien.
Expatriates in den Niederlanden und in ganz Europa verlassen sich bei ihren Einkäufen häufig auf Online-Plattformen. Irreführende Nachhaltigkeitsangaben können zu Verwirrung führen und das Vertrauen untergraben, insbesondere bei Verbrauchern, die mit den lokalen Vorschriften und Zertifizierungen weniger vertraut sind. Die Sicherstellung von Transparenz bei Produktinformationen ermöglicht es Expatriates, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen, die mit ihren Werten und Erwartungen übereinstimmen.
"Die Durchsetzung genauer Nachhaltigkeitsangaben ist ein wichtiger Schritt zum Schutz der Verbraucher vor Greenwashing", erklärte Natália Oráviková, Vorstandsmitglied von WhizzBang Maas-Rhein. "Expatriates, die sich auf neuen Märkten nur schwer zurechtfinden, profitieren sehr von klaren und wahrheitsgemäßen Produktinformationen. Wir loben die niederländischen Behörden und ihre europäischen Amtskollegen für ihre Wachsamkeit bei der Wahrung der Verbraucherrechte.
WhizzBang ermutigt alle Online-Händler, sich an transparente und überprüfbare Nachhaltigkeitsangaben zu halten und so einen fairen und vertrauenswürdigen digitalen Marktplatz für Verbraucher in der gesamten Europäischen Union zu fördern.