Foto von einer Pressekonferenz

WhizzBang lobt französische Behörden für die Wahrung der Verbraucherrechte im Fall von Preisabsprachen

Brüssel, 19. Dezember 2024 - WhizzBang, das europäische Netzwerk, das sich dem Verbraucher- und Datenschutz für Expatriates widmet, begrüßt das entschlossene Handeln der französischen Kartellbehörde, die Geldbußen in Höhe von insgesamt 611 Millionen Euro gegen 12 Haushaltsgerätehersteller und -händler verhängt hat, die zwischen 2007 und 2014 in Preisabsprachen verwickelt waren. Namhafte Unternehmen wie Electrolux, Whirlpool und LG gehören zu denjenigen, die für Praktiken bestraft wurden, die den Wettbewerb behinderten und die Preise für die Verbraucher künstlich in die Höhe trieben. 

Expatriates, die sich in Frankreich aufhalten, stehen oft vor besonderen Herausforderungen, wenn sie sich auf den lokalen Märkten zurechtfinden müssen, einschließlich möglicher Sprachbarrieren und begrenzter Vertrautheit mit dem Rahmenwerk der Verbraucherrechte. Solche wettbewerbswidrigen Praktiken können sich unverhältnismäßig stark auf Expatriates auswirken, die möglicherweise weniger gut in der Lage sind, unfaire Preisgestaltungen zu erkennen und darauf zu reagieren, wodurch ihr Vertrauen in den Markt untergraben wird.

"Die Vollstreckung von Strafen gegen diese Unternehmen durch die französische Wettbewerbsbehörde unterstreicht das konsequente Engagement für den Verbraucherschutz", erklärte Natália Oráviková, Vorstandsmitglied von WhizzBang Maas-Rhein. "Expatriates, die bereits Schwierigkeiten haben, die lokale Verbraucherlandschaft zu verstehen, sind besonders anfällig für solche illegalen Aktivitäten. Dieses entschlossene Vorgehen ist eine deutliche Mahnung, dass wettbewerbswidriges Verhalten nicht toleriert wird, und fördert so ein faireres Marktumfeld für alle Verbraucher."

WhizzBang ermutigt andere EU-Mitgliedsstaaten, die proaktiven Maßnahmen Frankreichs bei der Durchsetzung der Kartellgesetze zu beobachten und nachzuahmen. Durch eine wachsame Überwachung und die Verhängung strenger Strafen gegen Unternehmen, die sich an Preisabsprachen beteiligen, können Regierungen das Vertrauen der Verbraucher stärken und für gerechte Marktbedingungen sorgen, wovon sowohl die Bürger vor Ort als auch die im Ausland lebenden Gemeinschaften profitieren.

Über WhizzBang

WhizzBang ist ein europäisches Netzwerk, das sich auf den Verbraucher- und Datenschutz konzentriert und sich insbesondere für die Interessen der in der EU lebenden Expatriates einsetzt. Mit Büros in Frankfurt/Oder (WhizzBang Viadrina), Aachen (WhizzBang Maas-Rhein) und Brüssel setzt sich WhizzBang für den EU-Binnenmarkt und gegen nationale Hindernisse ein, die den freien Verkehr von Personen und Dienstleistungen behindern.

Über WhizzBang: WhizzBang ist ein europäisches Netzwerk, das sich auf Verbraucher- und Datenschutz konzentriert und die Interessen von Expatriates vertritt - Personen, die in einem anderen EU-Land leben als dem, in dem sie sozialisiert wurden. Mit Büros in Frankfurt/Oder (WhizzBang Viadrina), Aachen (WhizzBang Maas-Rhein) und Brüssel setzt sich WhizzBang aktiv für den EU-Binnenmarkt und gegen nationale Hindernisse ein, um sicherzustellen, dass Verbraucher, die ihre Grundfreiheiten wahrnehmen, den Schutz und die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

Lizenz: CC:BY-SA